Kranschein
Eine solide Basis für sicheres Heben und Bewegen.
Den Grundstein für diese Sicherheit im Führen Ihres Kranes legen Sie in unserem Grundlehrgang. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie grundsätzlich mit der Physik eines Krans vertraut sein und durch Übung einen sicheren Umgang erwerben.
Inhalte - Im Mittelpunkt des Lehrgangs zum Kranführer stehen die folgenden Wissensinhalte und Kompetenzbereiche:
• Vorschriften zum Betrieb von Kranen (DGUV-Vorschrift 52), rechtliche Grundlagen
• Arten
• Steuereinrichtungen
• Physikalische Grundlagen
• Lastaufnahmeeinrichtungen
• Anschlagmittel
• Aufgaben und Pflichten des Kranführers
• Schriftliche Abschlussprüfung
Nach bestandener theoretischen und praktischen Prüfung erhalten Sie einen auf Sie ausgestellten Fahrausweis für Krane.