Gabelstaplerschein

 

Ihre Staplerfahrer bilden wir kompetent und zuverlässig aus
Die Bedienung von Gabelstaplern darf nur von geeigneten Personen vorgenommen werden, die mindestens 18 Jahre alt und entsprechend ausgebildet sind, ihre Befähigung nachgewiesen haben und vom Betrieb ausdrücklich mit dem Fahren des Staplers beauftragt wurden. Wir bieten Ihnen an, die Ausbildung der Gabelstaplerfahrer als Inhouse Schulung in Ihrem Unternehmen durchzuführen.


Die Schulungsdauer richtet sich nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer:
- 2 Tage bei Anfängern ohne theoretische Vorkenntnisse und praktische Erfahrungen
- 1 Tag bei Fahrern von Flurförderzeugen mit Vorkenntnissen und praktischen Erfahrungen


Die Ausbildung erfolgt auf Grundlage der geltenden Vorschriften und Grundsätze (DGUV-Vorschrift 68 sowie DGUV-Grundsatz 308-001) und beinhaltet folgenden Leistungsumfang:


Theoretische Ausbildung mit abschließender Prüfung mit folgenden Inhalten:

• Rechtliche Grundlagen
• Aufbau des Gabelstaplers und Wirkungsweise
• Allgemeine Hinweise für die Bedienung des Gabelstaplers: Lastaufnahmemittel, Antrieb, Hydraulik
• Verkehrswege beim Einsatz von Gabelstaplern
• Verkehrsregeln
• Aufnehmen und Absetzen von Lasten
• Tragfähigkeitsdiagramm
• Allgemeines Fahrverhalten


Praktische Ausbildung mit abschließender praktischer Prüfung mit folgenden Inhalten:

• Sicht- und Funktionsprüfung
• Hinweis auf Gefahrstellen am Hubgerüst
• Gewöhnung an den Gabelstapler
• Außerbetrieb setzen
• Fahren um Hindernisse, mit und ohne Last
• Aufnehmen und Stapeln von Lasten
• Stapeln und Entstapeln an einem Regal


Nach bestandener theoretischen und praktischen Prüfung erhalten Sie einen auf Sie ausgestellten Fahrausweis für Gabelstapler.



Jährliche Unterweisung für Staplerfahrer

Die Anforderungen an Fahrer von Gabelstapler sind hoch, denn für einen sicheren und unfallfreien Betrieb sind versiertes Können und Geschick sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein erforderlich. Die hohe Zahl der Arbeitsunfälle mit Flurförderzeugen zeigt, dass es sich lohnt, regelmäßig an den eigenen Kenntnissen und Fertigkeiten zu arbeiten und die jährlichen Unterweisungen ernst zu nehmen.
Die vorgeschriebene jährliche Unterweisung dient der Gefahrenvorbeugung. Sie hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse zu geltenden Vorschriften zu vertiefen und auf den neuesten Stand zu bringen. Ihr Wissen über potenzielle Gefahren wird aufgefrischt. Ihnen werden riskante Verhaltensweisen bewusst und Sie nehmen sich vor, diese abzustellen.


Schulung
• Auffrischung der Fach- und Sachkenntnisse unter Berücksichtigung der aktuellen Regeln, Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften.
• Die Unterweisung erfolgt in Ihrem Betrieb und findet nach Ihren Bedürfnissen statt.
• Die Dauer soll ca. zwei bis drei Stunden betragen.


Zielgruppe
• Alle Mitarbeiter die im Besitz eines Fahrausweis für Stapler sind.


Lehrgangsinhalte
• Rechtliche Grundlagen
• Betriebssicherheitsverordnung
• Fahrer- und Unternehmerpflichten
• Standsicherheit
• Richtiges Stapeln von Lasten


Die Teilnahme wird von uns im Fahrausweis und mittels Teilnahmezertifikat dokumentiert.